
Wolf im Schafspelz

Das Entscheidende an der Bezeichnung von Björn Morhins Chevrolet Nova ist der Zusatz „Yenko Tribute“. Er signalisiert, dass der äußerlich eher schlichte Oldtimer in Wahrheit ein ausgewachsenes Muscle Car im Understatement-Look ist.
Der Nova war kein großer Hingucker, als Chevrolet ihn Anfang der 1960er-Jahre vorstellte: eine recht biedere und nach US-Maßstäben kompakte Limousine – ein klassisches Brot-und-Butter-Auto. Vielleicht war es genau das, was den Tuner Donald Yenko reizte: Er nahm sich ein Coupé der zweiten Nova-Baureihe von 1968 vor, verpasste ihm ein neues Getriebe, ein strammeres Fahrwerk und einen mächtigen V8-Motor – und schuf mit seinem „Nova Deuce“ eins der stärksten Muscle Cars.
Fans bauen ihre eigenen „Yenko Tributes“
Außerhalb der USA sind Yenkos Kreationen relativ unbekannt. Viele gibt‘s auch nicht mehr: Vom Nova Deuce existieren keine zehn Exemplare mehr. Was bleibt da einem echten Fan anderes übrig, als sich seinen Muscle-Nova selbst zu bauen?
So hat es jedenfalls Björn Morhin gemacht. Der heute 35-Jährige verliebte sich schon als Jugendlicher in US-Muscle-Cars. „Ich sah sie in Filmen und Fernsehserien“, erzählt er, „und kam aus dem Staunen nicht mehr heraus.“ 2014 erfüllte er sich seinen Traum: In den Niederlanden kaufte er einen fast 45 Jahre alten Nova, der ursprünglich aus Kalifornien kam. Er nahm ihn auseinander und baute daraus seinen persönlichen Tribut an Don Yenko.
Autos als Beruf, Hobby und Leidenschaft
An Hilfe mangelte es nicht: Morhin arbeitet im Bereich Organisation, Marketing und Service des IDENTICA-Lackierbetriebs Manuel Pflanze in Königs Wusterhausen bei Berlin. Hier fand er sowohl die Profi-Ausrüstung als auch das fachliche Know-how vor, um seinen Nova-Traum umzusetzen. Auch bei der Lackierung: Bei IDENTICA Manuel Pflanze verarbeitet man Spies Hecker Produkte, darunter die Füller Permasolid HS Premium 5310 und HS Vario 5340, den Basislack Permahyd Hi-TEC 480 und den Klarlack HS Optimum plus 8550; in der Farbtonbestimmung kommt das Messgerät ColorDialog Phoenix zum Einsatz. Damit erhielt Björn Morhins Nova sein elegantes Finish: eine Lackierung im Chevrolet-Farbton „Shadow Gray“.
Schäfchen oder Raubkatze?
Verglichen mit anderen US-Sportwagen wirkt der Nova recht unspektakulär, er ist ein Wolf im Schafspelz. Das gilt auch für Morhins Nova – doch nur bis zu einem gewissen Grad: Denn so ganz nimmt man ihm das Schäfchen nicht ab. Mit seinen wuchtigen 255er-Hinterreifen wirkt er schon im Stand eher wie eine Raubkatze vor dem Sprung. Und sobald der komplett neu aufgebaute Big Block-V8 mit seinen 8,2 Litern Hubraum zu grollen beginnt, müsste man schon sehr blauäugig sein, um ihn für einen zahmen „Eisdielen-Cruiser“ zu halten.
Fotos: Björn Morhin, Karyn Hunt und Patrick Meinhold | |
---|---|
Zusätzliche Fotos des Chevrolet Nova: | www.instagram.com/a_one57/?hl=de |
Homepage/Instagram von IDENTICA Manuel Pflanze: | www.identica-pflanze.de/de_DE.html www.instagram.com/identica_manuelpflanze?utm_source=ig_profile_share&igshid=15lb4a3amso8d |
Homepage des Motorenbauers KMT: | www.kmt.berlin/ |