How-to-videos "Tips4You".
Wie wird professionell lackiert.
In der neuen Videoserie"Tips4You" werden nützliche Tipps und Tricks gezeigt, die Ihnen bei Ihrer täglichen Arbeit helfen.
Lackexperte Tony Mitchell demonstriert, wie es richtig geht.
Video 13: Löcher und Nadelstiche im Klarlack
Nadelstiche oder kleine Krater in einem fertigen Lackierung sind ein frustrierender Fehler, besonders wenn man die Ursache nicht kennt oder nicht weiß, wie man sie in Zukunft verhindern kann. Normalerweise treten diese bei Uni-Basislacken, vorwiegend Rot/ Weiß, auf und sind das Ergebnis eines übermäßigen Basislackauftrags. In diesem Video sehen wir uns Maßnahmen an, die Sie ergreifen können, um solche Fehler zu verhindern, und schauen uns eine neue innovative Produktlösung an, die Ihnen hilft, einwandfreie Ergebnisse zu erzielen.
Video 12: Lackierung in 1,5 Spritzgängen
Da die Mehrzahl der Spies Hecker Klarlacke in 1,5 Schichten aufgetragen werden kann, möchten wir unsere Tipps zur optimalen Nutzung dieses effizienten Verfahrens weitergeben.
Video 11: Permahyd® Basislack 280 - Einblenden
Permahyd® Base Coat 280 ermöglicht eine einfache und sichere Verarbeitung für alle Reparaturarten. Seit über 25 Jahren ist dieser Basislack auf dem Markt, das lässt einen leicht übersehen, wie gut, einfach und zuverlässig er wirklich ist!
Evgeny demonstriert mit seinen Tips4You den richtigen Auftrag und Einblendprozess.
Video 10: Permasolid® Vario Grundierfüller: Multifunktional, direkt auf Metall oder Kunststoff
Das Lackieren von Neuteilen aus unterschiedlichen Materialien ist mit einem effizienten Lacksystem viel einfacher. Zuverlässige, qualitativ hochwertige Ergebnisse basieren auf einem soliden Fundament wie z.B dem Permasolid® Vario Grundierfüller 5340.
In diesem Video geben wir Ihnen hilfreiche Tipps wie Sie immer sofort einwandfreie Ergebnisse erzielen.
Video 9: Permahyd® Hi-TEC 480: Mazda 46G Machine Gray
Mazda 46G Machine Grey ist eine sehr beliebter, aber für Lackier- und Karosseriewerkstätten anspruchsvoller Autoserienfarbton.
In diesem Video erklären wir Ihnen die wichtigsten Arbeitsschritte und geben Ihnen Tipps, die Ihnen helfen, zuverlässige, gute Ergebnisse zu erzielen.
Video 8: Beseitigen von Lackierfehlern im trockenen Basislack
Von Zeit zu Zeit treten unerwartete Lackierergebnisse auf, wenn der Permahyd® Hi-TEC Basislack bereits getrocknet ist. Fehler in der Beilackierung oder Staub- und Schmutzverunreinigungen sind die häufigsten Probleme, mit denen Lackierer konfrontiert sind.
Folgen Sie unseren Tipps für eine schnelle Lösung.
Video 7: Beilackieren mit / ohne Beispritz-Additiv 1050/1051
Wir wissen, dass beim Arbeiten mit Permahyd Hi-TEC nur manchmal das Beispritz-Additiv verwendet wird.
In diesem kurzen Video zeigen wir Ihnen wann Sie diese Additive auf jeden Fall einsetzten sollten und wann Sie darauf verzichten können. Beachten Sie auch unsere anderen Videos zum Einblenden in größere Bereiche und wie man einen 3-Schicht-Farbton repariert.
Video 6: Optimale Farbtonbestimmung - 100% Digital
Es gibt einen einfacheren und besseren Weg, die richtige Farbtonformel zu finden, als die Verwendung von Farbtonpaspeln. Unsere Color-Spezialistin Inne Goossens führt Tony durch das einfache und effektive, digitale Verfahren zur Farbtonbestimmung mit dem ColorDialog Phoenix Farbtonmessgerät und der Phoenix Software.
Die größte Hürde für viele Lackierer ist es, die traditionellen Arbeitsmethoden aufzugeben. Das Vertrauen in eine digitale Farbtonbestimmung ist eine große Herausforderung, doch wenn man ihr eine Chance gibt, kann man mehr gewinnen als verlieren.
Zusammen mit dem Permahyd® Hi-TEC Basislack haben Sie nicht nur den schnellsten Lackierprozess, sondern auch das effizienteste Verfahren zur Farbtonbestimmung.
Video 5: Turboschneller Reparaturprozess
Sehen heißt verstehen! In diesem Video sehen Sie eine komplette Lackreparatur mit dem neuen Speed-TEC Produkt-Sortiment, und wie Sie damit Ihre Produktivität im Reparatur-Prozess deutlich steigern und gleichzeitig Energie einsparen können.
Lackieren in einer völlig neuen Dimension ohne dabei Kompromisse bei Qualität und Glanz einzugehen - dank neuester Axalta Technologie. Wenn Sie das neue Produktsortiment auf praktische Weise kennen lernen möchten, dann nehmen Sie sich 10 Minuten Zeit, trinken nebenbei eine Tasse Kaffee und schauen, was wir Ihnen zu bieten haben.
Video 4: 3-Schicht Reparaturlackierung mit Permahyd Hi-TEC
3-Schicht Pearl-Farbtöne werden immer beliebter und erfordern bei der Reparaturlackierung besondere Aufmerksamkeit. Befolgen Sie unsere Tipps zur Vorbereitung der Spritzmusterkarten, zur Wahl des richtigen Füllerfarbtons und Lackierprozess sowie zur korrekten Beilackiertechnik. So erreichen Sie mit Permahyd Hi-TEC 480 dauerhaft gute Ergebnisse.
Video 3: Beilackierung mit Permahyd Hi-TEC
Schatten und sichtbare Übergänge sind die häufigsten Probleme beim Einblenden von Metallic-Farbtönen. Mit Permahyd Hi-TEC gibt es einen schnellen, zuverlässigen und wiederholbaren Prozess, der Ihnen dabei hilft, konsequent gute Ergebnisse zu erzielen, wie wir Ihnen in diesem Video zeigen.
Video 2: So vermeiden Sie Wolkenbildung
Das Lackieren einer Motorhaube mit "Permahyd Hi-TEC 480" ist einfach, wenn man die Technischen Datenblätter befolgt.
Wenn es aber darum geht Wolkenbildung bei schwierigen Farbtönen zu vermeiden, muss man den richtigen Prozessablauf kennen.
Video: Lackierprozess für das Hi-TEC Performance System
Dieses Video veranschaulicht die wesentlichen Aspekte der Anwendung von "Permahyd Hi-TEC 480" auf einer gesamten Fahrzeugseite. Der Schwerpunkt liegt auf der Applikation in 1,5 Spritzgängen, und zeigt die Bedeutung des Spritzpistolenabstands, wie man Überlappungszonen kontrolliert und wie die Oberflächenstruktur des Basislack im Nassfilm aussehen sollte.
Wer diese einfachen Schritte befolgt, wird bessere Lackierergebnisse erzielen.